Dänemark entdecken – die besten Inselausflüge für Familien und Naturfreunde
Dänemark ist für seine langen Sandstrände und charmanten Küstenstädte bekannt, hat aber auch eine vielfältige Inselwelt zu bieten. Von familienfreundlichen Ausflügen bis zu Wander- und Radtouren – Dänemarks Inseln sind perfekt für Tagestrips oder längere Abenteuer. Mit einer Fähre in Dänemark kann man bequem zu den schönsten Inselzielen gebracht werden.
Bornholm
Die Insel Bornholm begeistert mit ihren dramatischen Klippen, weißen Sandstränden und malerischen Dörfern. Familien können hier an den kinderfreundlichen Stränden von Dueodde entspannen, während Abenteuerlustige die beeindruckenden Klippen von Hammershus erkunden. Der Norden der Insel eignet sich perfekt für Wanderungen und Radtouren.
Kunstliebhaber sollten sich einen Besuch im Kunstmuseum Bornholms nicht entgehen lassen. Es zeigt Werke lokaler Künstler und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Insel.
Fanø
Ein wenig westlich vom Festland liegt die charmante Insel Fanø. Diese Insel ist besonders bei Familien beliebt, die Ruhe und Natur lieben. Die kilometerlangen Strände eignen sich perfekt für Sandburgenbauen, Drachensteigen und Strandspaziergänge. Ein besonderes Highlight ist das jährliche Drachenfestival im Juni. Fanø bietet zudem eine Vielzahl an Fahrradwegen, die ein entspanntes Erkunden der Insel ermöglichen. Die gemütlichen Dörfer Nordby und Sønderho bieten reizende kleine Cafés und Läden, die zum Bummeln einladen. Mit der Fähre von Esbjerg aus ist Fanø schnell erreichbar und ideal für einen entspannten Inselausflug.
Læsø
Læsø ist eine kleine, ruhige Insel im Kattegat, die besonders für ihre Salzproduktion bekannt ist. Die Læsø Saltsyderi, eine Salzsiederei, lädt Besucher dazu ein, mehr über das traditionelle Salzsieden zu erfahren. Hier kann man sehen, wie Salz hergestellt wird und auch selbst Hand anlegen. Die Landschaft auf Læsø ist vielfältig: Neben endlosen Sandstränden gibt es Heideflächen und Pinienwälder. Die Insel eignet sich sowohl für Wanderer als auch für Radfahrer. Die kleinen Fischerdörfer bieten einen Blick in das ursprüngliche Inselleben. In einigen Restaurants kann man frischen Fisch direkt vom Kutter genießen. Besonders reizvoll ist ein Ausflug in das Wellnessbad Læsø Kur. Das Wellnessbad ist in einem ehemaligen Kirchengebäude untergebracht und bekannt für seine Salztherapien.
Møn
Møn ist berühmt für die spektakulären weißen Klippen von Møns Klint. Die imposanten Felsformationen und die klare Ostsee bieten eine Kulisse, die Fotografen und Naturliebhaber gleichermaßen begeistert. Ein Wanderweg führt entlang der Klippen und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Meer. Für Kinder gibt es das GeoCenter Møns Klint, wo sie spielerisch mehr über Geologie und die Entstehung der Klippen erfahren können.
Außerdem ist die Insel die Heimat vieler historischer Kirchen mit gut erhaltenen Kalkmalereien aus dem Mittelalter. Besonders sehenswert ist die Kirche von Fanefjord. Auch das charmante Städtchen Stege lädt zu einem Besuch ein. Hier finden sich kleine Cafés und Läden, die typische dänische Handwerkskunst anbieten.
Ærø
Die kleine Insel Ærø ist das perfekte Ziel für alle, die das typisch dänische Inselleben erleben möchten. Mit ihren farbenfrohen Fachwerkhäusern, engen Gassen und charmanten Häfen strahlt Ærø eine unvergleichliche Gemütlichkeit aus. Besonders das Städtchen Ærøskøbing gilt als eines der schönsten Dörfer Dänemarks.
Ein Highlight auf Ærø ist das alte Seefahrtsmuseum in Marstal. Hier ist die maritime Geschichte der Insel dokumentiert. Außerdem sind die Strände ideal für Familienausflüge und Sonnenbäder. Ærø ist zudem für Hochzeitsreisende beliebt, da viele Paare hier den Bund fürs Leben schließen. Die Insel erreicht man bequem per Fähre, sodass sie auch für einen Tagesausflug eine perfekte Wahl ist.
Samsø
Samsø ist die grünste Insel Dänemarks und ein Vorbild für Nachhaltigkeit. Die Insel erzeugt ihren gesamten Strom aus erneuerbaren Energiequellen und setzt auf umweltfreundliche Landwirtschaft. Dies spiegelt sich auch im Angebot der lokalen Cafés und Restaurants wider, die Produkte aus biologischem Anbau und regionalen Zutaten anbieten.
Für Naturliebhaber bietet Samsø ein Netzwerk von Wander- und Radwegen durch Felder, Wälder und Dünen. Besonders schön ist die Nordspitze der Insel. Hier befindet sich das Naturschutzgebiet Nordby Bakker. Dieses hügelige Gelände bietet weite Ausblicke auf das Meer und die umliegenden Inseln. Im Sommer lädt das Samsø Festival Musikfans und Camper auf die Insel ein. Eine Gelegenheit, das Inselleben von seiner geselligen Seite kennenzulernen.
Sejerø
Abseits der üblichen Touristenströme liegt die kleine Insel Sejerø. Sie ist weniger bekannt, bietet aber eine wunderschöne Landschaft. Sejerø hat charmante kleine Strände, und die Küsten sind ideal zum Angeln und für ruhige Picknicks am Wasser. Besonders sehenswert sind die vielen Hügelgräber und Dolmen. Sie sind über die Insel verteilt und stellen Zeugnisse der Geschichte von Sejerø dar.
Für Naturliebhaber bietet die Insel eine reiche Vogelwelt und viele Wanderwege. Fahrräder sind hier das Hauptverkehrsmittel. Die kleine, beschauliche Atmosphäre macht die Insel perfekt für einen ruhigen, naturnahen Tag abseits des Trubels.